Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen

Der Bürgerverein wurde im Februar 2014 aus dem Wassermühlenverein neu gegründet. Der Verein setzt sich für die Ortsgestaltung und Dorfverschönerung ein sowie der Förderung von Naturschutz. Wir verwalten das Dorfarchiv / Chronik, und eine Kernaufgabe ist der Erhalt der Schafflunder Wassermühle.

 

Die Wassermühle

Die Wassermühle wurde im 14.Jahrhundert errichtet und war im Herzogs-, Königs- und Adelsbesitz bis sie im Jahr 1477 an das Domcapitel verkauft wurde. Erbpächter waren seit 1580 die Familie Clausen, Kühl und Lautrup. Zum Kundenkreis gehörten Mühlenpflichtige aus dem Umkreis: von Jardelund, Harrislee, Bau, Großsolt, Wanderup und Goldebek.


Von 1900 – 1935 war Müllermeister Peter Thaysen Besitzer. Nach seinem Tode Verkauf an die Familie Mau. 1961 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Schafflund entwickelte sich um die Mühle zu einem lebhaften Handwerkerdorf. In den kriegerischen Zeiten 1628/59 wurde die Mühle zweimal ruiniert und wieder aufgebaut.


Seit 1995 wird hier Strom erzeugt. Im Spitzenjahr 2007 wurden 31.600 Kilowattstunden eingespeist. 

 

Um das Mühlrad als Wahrzeichen in Schafflund zu erhalten, bedarf es viel Pflege und auch Wissen über die Funktion. Wer Fragen zur Mühle oder Interesse hat mitzuwirken, wende sich bitte an den Spartenleiter Wassermühle Uwe Martensen.

 

Derzeit kümmert sich eine Gruppe von 6 Personen um die Wassermühle. Abwechselnd wird täglich geschaut das alles ok ist. Gemeinsam werden beschädigte Bretter am Wasserrad ausgewechselt. Im Herbst werden die Blätter und Äste am Auffanggitter täglich mehrfach entfernt.

 

 IMG_6970 


Dorfverschönerung

Mit der Sparte „Dorfverschönerung“ wirken wir aktiv an der Dorfgestaltung mit. Wir sorgen im Herbst dafür, dass der Frühling in Schafflund schön bunt wird.


Es findet im Herbst immer eine Pflanzaktion mit den Kindergärten, Schulen und Bürgern statt. Wir setzten im ganzen Dorf Frühlingsblumen.
Bei der jährlichen Aktion „Sauberes Dorf“ reinigen wir als Verein die Bänke und Schilder im Dorf. Des weiteren setzten wir uns für Blumenwiese und Obststreuwiesen im Dorf ein, damit Bienen ein Stück ihres Lebensraums zurückbekommen.

Wir haben mittlerweile 4 Obststreuwiesen in Zusammenarbeit mit Nabu und Bad Schwartau (Marmelade) rund um Schafflund entstehen lassen. Diese müssen gehegt und gepflegt werde. Die Bäume werden fachmännisch jedes Jahr geschnitten, vom Unkraut befreit und in den heißen Sommermonaten von uns gewässert.

 

Ansprechpartner: Wird gesucht

 

schild

straße

blumen

Dorfgeschichte

Eine weitere Aufgabe, der wir uns angenommen haben, ist die Dorfgeschichte / das Dorfarchiv. Hier gibt es unzählige Dokumente, Fotos und Gegenstände zu der Geschichte Schafflunds. 

Wir arbeiten an der Dorfgeschichte um diese in einem Buch festzuhalten. Die Arbeitsgruppe trifft sich jeden Donnerstag 18 Uhr im Bürgerhaus.

Wer Interesse hat mitzuarbeiten an diesem wertvollen und interessanten Projekt ist herzlich willkommen.

 

Wer Informationen, Berichte, Fotos oder Gegenstände zu Schafflund hat, darf sich gerne bei Peter Gimm melden.

 

 

E-Mail

image2
image5
AlteMühle
Dorfarchiv im Bürgerhaus

Termine

Wir versuchen, Veranstaltungen im Dorf immer aktiv zu unterstützen, um die Bewohner zusammenzuführen.


Wir unterstützen die Schule bei Projektwochen, haben die Mitfahrerbank finanziell unterstützt und den Naturlehrpfad auf den Weg gebracht.

 

 

  • 18:00 Uhr - Bürgerhaus

    Arbeitsgruppe Dorfgeschichte

    Wir treffen uns jede Woche um an der Schafflunder Chronik zu arbeiten. Haben sie Fotos von Schafflund, sind sie herzlich eingeladen damit wir das Foto einscannen und archivieren. Wenn sie Interesse an der Mitarbeit haben kommen ...

  • 18:00 Uhr - Bürgerhaus

    Arbeitsgruppe Dorfgeschichte

    Wir treffen uns jede Woche um an der Schafflunder Chronik zu arbeiten. Haben sie Fotos von Schafflund, sind sie herzlich eingeladen damit wir das Foto einscannen und archivieren. Wenn sie Interesse an der Mitarbeit haben kommen ...

  • 18:00 Uhr - Bürgerhaus

    Arbeitsgruppe Dorfgeschichte

    Wir treffen uns jede Woche um an der Schafflunder Chronik zu arbeiten. Haben sie Fotos von Schafflund, sind sie herzlich eingeladen damit wir das Foto einscannen und archivieren. Wenn sie Interesse an der Mitarbeit haben kommen ...

  • 18:00 Uhr - Bürgerhaus

    Arbeitsgruppe Dorfgeschichte

    Wir treffen uns jede Woche um an der Schafflunder Chronik zu arbeiten. Haben sie Fotos von Schafflund, sind sie herzlich eingeladen damit wir das Foto einscannen und archivieren. Wenn sie Interesse an der Mitarbeit haben kommen ...

  • 18:00 Uhr - Bürgerhaus

    Arbeitsgruppe Dorfgeschichte

    Wir treffen uns jede Woche um an der Schafflunder Chronik zu arbeiten. Haben sie Fotos von Schafflund, sind sie herzlich eingeladen damit wir das Foto einscannen und archivieren. Wenn sie Interesse an der Mitarbeit haben kommen ...

[mehr Veranstaltungen]

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft kostet 12€/Jahr

 

 

Kontakt: